Das alte FlensburgAuf dieser Karte sind die Küstenkonturen der Flensburger Förde zur Zeit der ersten Besiedelung im zwölften Jahrhundert zu erkennen. Diese sind auf einem Stadtplan (*) aus dem Jahr 1975 eingezeichnet, sodass man einen direkten Vergleich mit der heutigen Küstenlinie und Bebauung hat. Klicken Sie auf die Karte, um diese in einer höheren Auflösung zu öffnen. Die erste Besiedlung fand nach heutigem Wissensstand im Bereich des Johannisviertels (hier rot umrandet) statt. Etwa dort, wo das rote Kreuz eingezeichnet ist (Höhe Neue Straße), wurden die Fundamente eines Turmes gefunden, von dem angenommen wird, dass dieser der Stadt Flensburg den Namen gegeben hat. Man findet ihn noch heute im Wappen der Stadt; siehe dazu auch Flesburg - Flensburg ohne "n" und Der Stadtname Flensburg. (*) Quelle: Studie des Flensburger Stadtarchivs Flensburg um das Jahr 1600 vom Ostufer her gesehen. Gut zu erkennen ist die Duburg auf einer Anhöhe nordwestlich der Stadt. Sie wurde im Jahre 1411 unter Königin Margarethe I. unter dem Namen Marienburg erbaut und erst später nach ihrem Baumeister Jens Due benannt. [ Quelle: Zeichnung von G. Braun und F. Hogenberg ] Flensburg um 1860 von Süden aus gesehen. Im Vordergrund ist die Schleswiger Straße zu sehen, welche die 1854 eröffnete Eisenbahnstrecke überspannt. Dahinter ist das Holzlager der Firma Dethleffsen zu erkennen. [ Quelle: Zeichnung von C.A. Kölle ] Der Südermarkt in Flensburg um 1910. Dieses Foto ist eine Montage aus 2 Aufnahmen des Südermarktes mit etwas unterschiedlichen Perspektiven - die Trennung verläuft zwischen Heesch-Haus und der Flensburger Volksbank. Im Vordergrund ist das öffentliche Pissoir zu erkennen; heute stehen dort die Buswartehäuschen.
Fotos des alten Flensburgs um die Jahrhundertwende
|